Seitenbereiche
Inhalt

Jahressteuergesetz 2010 vom Bundesrat beschlossen

Einkommensteuer allgemein:

Das JStG 2010 brachte hier u.a. die Neuregelung, dass bei ertraglosen Beteiligungen das Teileinkünfteverfahren anzuwenden ist, wenn diese Beteiligungen veräußert werden. Damit können ab 2011 die vollen Verluste nicht mehr steuerlich geltend gemacht werden. Eine alle Steuerpflichtigen betreffende Neuregelung ist die Einschränkung des Umfangs privater Veräußerungsgeschäfte. So können Verluste aus dem Verkauf von Gegenständen des täglichen Gebrauchs innerhalb eines Jahres nicht mehr geltend gemacht werden, wenn diese nach dem 31.12.2010 angeschafft worden sind.

Arbeitszimmer:

Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können – rückwirkend ab dem Veranlagungszeitraum 2007 für alle noch offenen Fälle – bis zu einer Höhe von 1.250 €/Jahr wieder steuerlich geltend gemacht werden (neuer § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG), wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Die Begrenzung gilt nicht, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen Tätigkeit bildet. Damit erfüllt der Gesetzgeber im JStG 2010 eine Forderung des Bundesverfassungsgerichts. Dieses hatte mit Beschluss vom 6. Juli 2010 die bisherige Regelung gekippt.

Kapitaleinkünfte:

Neu ist hier die allgemeine Steuerpflicht erhaltener Stückzinsen. Für Stückzinsen im Zusammenhang mit Anleihen, die vor Einführung der Abgeltungsteuer gekauft (also vor dem 1.1.2009) und die außerhalb der einjährigen Spekulationsfrist wieder verkauft worden sind, gab es bislang eine Besteuerungslücke: Mit der Veräußerung vereinnahmte Stückzinsen konnten ebenso wie ein eventueller Veräußerungsgewinn steuerfrei vereinnahmt werden. Im JStG 2010 ist nun eine Regelung enthalten, die vereinnahmte Stückzinsen aus Altanleihenverkäufen künftig der Abgeltungsteuer unterwirft. Über weitere Änderungen im Jahressteuergesetz 2010 informieren wir Sie gerne auf Anfrage in unserer Kanzlei.

Stand: 15. Dezember 2010

Bild: Johnny Lye - Fotolia.com

Über uns: Wir von Heimbrock & Winkler sind Ihr Steuerberater mit Standort in Dresden, Hannover und Köln. Wir betreuen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Freiberufler wie Architekten, Ärzte, Ingenieure sowie Privatpersonen. In unserer Spezialabteilung AUTOHAUS beraten wir zum Thema Buchhaltung nach SKR51, Autohändler, Autowerkstätten sowie Betriebe im KFZ Gewerbe bzw. in der KFZ Branche. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

bypass_cookies_title

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.