Seitenbereiche
Inhalt

Zahl der Kontoabrufe erreicht Rekordstand

Kontoabruf:

Der Kontoabruf wurde ursprünglich zur Terrorismus- und Geldwäschebekämpfung konzipiert. Er basiert auf § 24c des Kreditwesengesetzes, der Banken verpflichtet, diverse Kontostammdaten zu speichern und legitimierten Behörden zum Abruf zur Verfügung zu stellen. Die Behörden erfahren dabei Kontostammdaten wie Name und Geburtsdatum sowie die Adresse des Kontoinhabers. Abrufen lassen sich auch alle persönlichen Daten eines Kontobevollmächtigten (wirtschaftlich Berechtigten). Bei den zu speichernden Kontostammdaten sind zwar nicht der Kontostand und die Umsätze dabei. Kontostand und Umsätze erfahren die Behörden aber direkt von der kontoführenden Bank.

Rasanter Anstieg:

2010 verzeichneten die Kontoabrufe mit über 162.000 einen rasanten Anstieg (binnen Jahresfrist um 20 %). Im Jahr 2007 lag die Zahl der Abrufe der Behörden noch bei deutlich unter 30.000. Insbesondere die Abrufe des Bundeszentralamtes für Steuern nahmen deutlich um 32 % auf mehr als 56.000 zu. Bei den Strafverfolgungs- und Steuerfahndungsbehörden zeigt sich im Jahresvergleich eine deutliche Zunahme der Zahl der Abrufe um 15 %. Hauptnutzer des Kontoabrufverfahrens ist die Polizei. 2010 nutzte diese das Kontoabrufverfahren unter allen Abfragern zu 55 %. Von ihr gingen 58.477 Anfragen aus. Mit 22,5 % folgt als nächstes die Staatsanwaltschaft.

Stand: 12. Februar 2011

Bild: vj - Fotolia.com

Über uns: Wir von Heimbrock & Winkler sind Ihr Steuerberater mit Standort in Dresden, Hannover und Köln. Wir betreuen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Freiberufler wie Architekten, Ärzte, Ingenieure sowie Privatpersonen. In unserer Spezialabteilung AUTOHAUS beraten wir zum Thema Buchhaltung nach SKR51, Autohändler, Autowerkstätten sowie Betriebe im KFZ Gewerbe bzw. in der KFZ Branche. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

bypass_cookies_title

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.