Seitenbereiche
Inhalt

Arbeitnehmer: News zum Thema

Entfernungspauschale verfassungsgemäß - Steuernews für Mandanten

Bundesfinanzhof weist Revision zurück

Strafzahlungen und Schadenersatz des Arbeitgebers - Steuernews für Mandanten

Streitsache Entschädigungen

Mindestlohn ab 2015 - Steuernews für Mandanten

8,50 € pro Arbeitsstunde Pflicht für alle Arbeitnehmer

Neues 10-Punkte-Papier zur Steuervereinfachung der Länder - Steuernews für Mandanten

Das Hessische Finanzministerium hat neue Vorschläge zur Steuervereinfachung veröffentlicht

Transferkosten lohnsteuerfrei - Steuernews für Mandanten

Shuttlebus zum Betriebsfest

Absetzbarkeit von Unfallkosten - Steuernews für Mandanten

Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und während einer Auswärtstätigkeit

Entgeltfortzahlung an Feiertagen - Steuernews für Mandanten

Beschäftigungsort des Arbeitnehmers maßgeblich für Lohnfortzahlung

Mini- und Midijobs: Neuerungen zum 01.01.2015 - Steuernews für Mandanten

Konsequenzen der zum 01.01.2015 endenden Bestandsschutz- und Übergangsregelungen

Fahrtenbuch versus Pauschalbesteuerung bei E-Autos - Steuernews für Mandanten

Ein-Prozent-Regel und Steuervorteile für Elektro-PKW

Urlaubsanspruch eines Erblassers - Steuernews für Mandanten

Vergütungsanspruch der Erben

Dreieckskonstellationen bei Arbeitnehmern - Steuernews für Mandanten

Anwendung des maßgeblichen Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) aus zwei möglichen DBAs

Betriebliche Altersversorgung (BAV) - Steuernews für Mandanten

Rechtsgrundlage, Durchführungswege, Besteuerung

Globalbeiträge an ausländische Sozialversicherungsträger - Steuernews für Mandanten

Neue Aufteilungsprozentsätze ab 2022

Lohnsteuerrichtlinien 2023 - Steuernews für Mandanten

Welche Änderungen die neuen Lohnsteuerrichtlinien 2023 für lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer mit sich bringen

Urlaub in Risikogebieten - Steuernews für Mandanten

Urlaubsrückkehr aus Risikogebiet

Verbilligte Mahlzeiten und Sachbezugswerte 2021 - Steuernews für Mandanten

Erhalten Arbeitnehmer an Arbeitstagen oder auch während einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit unentgeltlich oder verbilligt Mahlzeiten von ihrem Arbeitgeber, müssen die Mahlzeiten dem laufenden Arbeitslohn als Sachbezug hinzugerechnet werden.

Steuerfreier Kaufkraftausgleich für Auslandsjobs - Steuernews für Mandanten

Neues BMF-Schreiben

ELStAM-Abrufverfahren bei beschränkter Steuerpflicht - Steuernews für Mandanten

Neues BMF-Schreiben regelt Abruf ab 1.1.2020

Mahlzeitengestellung 2015 - Steuernews für Mandanten

BMF-Schreiben vom 16.12.2014

Mit Privatflugzeug auf Geschäftsreise - Steuernews für Mandanten

BMF-Schreiben vom 16.12.2014

Steuergestaltungen mit Mobiltelefonen - Steuernews für Mandanten

Wie Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern die Kosten für den Mobilfunkvertrag ihrer privaten Handys steuerfrei erstatten können

Lohnsteueranmeldung 2015 - Steuernews für Mandanten

Arbeitgeber müssen ihrem Betriebsstättenfinanzamt die von ihnen selbst zu zahlende pauschale Lohnsteuer anmelden.

Grenzüberschreitende PKW-Überlassung - Steuernews für Mandanten

EuGH regelt Umsatzsteuer bei PKW-Überlassung neu

Neues zu Arbeitgeberdarlehen - Steuernews für Mandanten

Gewährt der Arbeitgeber bzw. in seinem Auftrag ein Dritter dem Arbeitnehmer ein zinsverbilligtes Darlehen, erhält der Arbeitnehmer Zinsvorteile.

Lohnsteuer-Freibeträge 2022 fristgemäß beantragen - Steuernews für Mandanten

Arbeitnehmer können noch bis 30.11. Freibeträge für ihre Lohnsteuerabrechnung beantragen.

Mahlzeiten an Arbeitnehmer - Steuernews für Mandanten

Die Höhe des Sachbezugs richtet sich dabei nach der Höhe der amtlichen Sachbezugswerte.

Arbeitszeiterfassung - Steuernews für Mandanten

Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 14.5.2019 (Az. C-55/18) die Arbeitgeber dazu verpflichtet, die tatsächliche Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen.

Umzugskosten für Mitarbeiter steuerfrei übernehmen - Steuernews für Mandanten

Muss der Arbeitnehmer berufsbedingt umziehen, übernimmt der Arbeitgeber oftmals die Umzugskosten.

Doppelte Haushaltsführung - Steuernews für Mandanten

Die mit der doppelten Haushaltsführung im Zusammenhang stehenden Mehraufwendungen sind grundsätzlich als Werbungskosten oder als Betriebsausgaben abzugsfähig.

Der ohnehin geschuldete Arbeitslohn - Steuernews für Mandanten

Arbeitgeber gewähren ihren Arbeitnehmern oftmals entweder steuerfreie oder pauschal versteuerte Zusatzleistungen zum Arbeitslohn.

Stromkostenersatz für Elektrofahrzeuge - Steuernews für Mandanten

Zur Vereinfachung lässt die Finanzverwaltung seit 2017 monatliche Pauschalen zu (BMF-Schreiben vom 29.9.2020 BStBl 2020 I S. 972).

Arbeitszimmer in Corona-Zeiten - Steuernews für Mandanten

Steht dem Arbeitnehmer Corona-bedingt kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, kann dieser für sein Arbeitszimmer Aufwendungen bis zu € 1.250,00 im Jahr geltend machen.

Insolvenzgeldumlage 2023 - Steuernews für Mandanten

Beitragssatz für Insolvenzgeldversicherung sinkt in 2023

Verordnung zu den Dokumentationspflichten des Mindestlohngesetzes - Steuernews für Mandanten

Neue Verordnung zu den Dokumentationspflichten des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes

Solidaritätszuschlag - Steuernews für Mandanten

Breite Erhebung des Zuschlags trotz Rückführungsgesetz

Über uns: Wir von Heimbrock & Winkler sind Ihr Steuerberater mit Standort in Dresden, Hannover und Köln. Wir betreuen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Freiberufler wie Architekten, Ärzte, Ingenieure sowie Privatpersonen. In unserer Spezialabteilung AUTOHAUS beraten wir zum Thema Buchhaltung nach SKR51, Autohändler, Autowerkstätten sowie Betriebe im KFZ Gewerbe bzw. in der KFZ Branche. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.